Porträtfotografin

Porträtfotografin
Por|trät|fo|to|gra|fin, die: w. Form zu ↑Porträtfotograf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rosemarie Clausen — (* 5. März 1907 in Großziethen bei Berlin; † 9. Januar 1990 in Hamburg; geboren als Rose Marie Margarethe Elisabeth Kögel) war eine deutsche Fotografin. Sie wirkte vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg als Theater und Porträtfotografin und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Angela Fensch — (* 1952) hat ihre fotografische Laufbahn als Modell für Akte und Mode in der DDR begonnen. Bekannt wurde sie als Porträtfotografin. Mehrere ihrer Aufnahmen erschienen in der Zeitschrift Das Magazin. Politisch setzt sie sich in der Initiative… …   Deutsch Wikipedia

  • Bette Davis — Bette Davis, 1987 Ruth Elizabeth „Bette“ Davis (* 5. April 1908 in Lowell, Massachusetts, Vereinigte Staaten; † 6. Oktober 1989 in Neuilly sur Seine, Frankreich) war eine US amerikanische Bühnen und Filmschauspielerin …   Deutsch Wikipedia

  • Binette Schroeder — (* 1939 in Hamburg) ist eine deutsche Grafikerin und Kinderbuchillustratorin. Schroeder studierte Gebrauchsgrafik 1957–1960 an einer Privatschule in München und 1961–1966 an der Schule für Design in Basel. Von 1968 bis 1971 lebte sie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Diane Arbus — (* 14. März 1923 in New York; † 26. Juli 1971 in Greenwich Village, New York) war eine amerikanische Fotografin und Fotojournalistin russisch jüdischer Abstammung. Arbus wurde vornehmlich durch ihre Fotoreportagen für namhafte US Magazine bekannt …   Deutsch Wikipedia

  • Dötlinger Künstlerkolonie — Die Künstlerkolonie Dötlingen befand sich in den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts im niedersächsischen Dorf Dötlingen, gelegen im Landkreis Oldenburg, wenige Kilometer nordwestlich des Kreissitzes Wildeshausen, auf der Nordostseite …   Deutsch Wikipedia

  • Franz van der Glas — Die Künstlerkolonie Dötlingen befand sich in den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts im niedersächsischen Dorf Dötlingen, gelegen im Landkreis Oldenburg, wenige Kilometer nordwestlich des Kreissitzes Wildeshausen, auf der Nordostseite …   Deutsch Wikipedia

  • Künstlerkolonie Dötlingen — Die Künstlerkolonie Dötlingen befand sich in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts im niedersächsischen Dorf Dötlingen, gelegen im Landkreis Oldenburg, wenige Kilometer nordwestlich des Kreissitzes Wildeshausen, auf der Nordostseite des… …   Deutsch Wikipedia

  • Lisel Brandt-Winkle — (* 26. Mai 1914 in Lichtenwald, Untersteiermark, heute: Sevinca, Slowenien; † 20. Dezember 2006 in Grünwald) war eine Landschafts und Porträtfotografin. Leben Nach ihrer Ausbildung 1933 bis 1935 an der Bayerischen Staatslehranstalt für… …   Deutsch Wikipedia

  • Mara Eggert — (* 25. November 1938 in Rostock) ist eine deutsche Fotografin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 Ausstellungen 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”